Du bist Student auf der Suche nach einem Job, um dir dein Studium zu finanzieren? Wir helfen dir, einen Werkstudentenjob in Wesel zu bekommen.
[toc]
So findest du deinen Werkstudentenjob in Wesel
Mit unserer Hilfe ist die Suche nach einem Werkstudentenjob in Wesel unproblematisch. So nutzt du unser Portal
- Gib oben ein Suchbegriff ein, um mit der Suche nach einem Werkstudentenjob in Wesel zu beginnen. Suche zum Beispiel nach deinem Studiengang oder einer Branche, in der du gerne arbeiten willst.
- Geben die Stadt ein, in der du einen Werkstudentenjob suchst. (Zum Beispiel: “ Wesel“)
- Klicke auf den Button mit der Aufschrift „Suche“, um mit der Suche nach einem Werkstudentenjob zu beginnen.
Wenn du den Schritten gefolgt bist, bekommt du eine Übersicht der für dich verfügbaren Werkstudentenjobs in Wesel. Anschließend klickst du einfach auf eine Stellenanzeige, die dir gefällt. Dies sieht dann so aus:

Werkstudentenjob finden:Alle Infos
Häufige Fragen
Wo finde ich einen Werkstudentenjob?
Bei uns natürlich! Wir haben Werkstudentenjobs aus ganz Deutschland gelistet. Wir machen es Arbeitgebern so simpel wie möglich, eine Stellenanzeige aufzugeben, sodass dir kaum ein Job entgehen wird. Wenn du Hilfe bei der Bewerbung brauchst, schau dir unsere Bewerbungsvorlagen und Muster-Anschreiben an.
Wo kann ich als Werkstudent arbeiten?
Werkstudent ist keine Unternehmensposition, sondern bennent den sozialversicherungsrechtlichen Status des Beschäftigungsverhältnisses. Somit kannst du im Prinzip überall als Werkstudent arbeiten. Logischerweise gilt dies nur, wenn es auch offene Stellen beim Unternehmen deiner Wahl gibt
Wie viele Stunden darf ich als Werkstudent in der Woche/im Monat arbeiten?
Im Regefall 20 Stunden pro Woche. In der vorlesungsfreien Zeit darfst du auch länger arbeiten,. In der Regel gilt die 26 Wochen Regel. Diese besagt, dass, solange die 20 Stunden pro Woche nur in einem klar begrenzten Zeitraum von maximal 26 Wochen im Jahr überschritten wird, der Werkstudentenstatus beibehalten werden kann. Wende dich in diesem Fall an deine Krankenkasse.
Im Falle von Krankheit gilt die Pflicht zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für die ersten sechs Wochen. Ist man aber länger krank, springt nicht wie üblich die Krankenversicherung ein. Krankengeld gibt es für Werkstudenten also nicht.
Was ist mit den Sozialabgaben wie Krankenkasse, wenn ich einen Werkstudentenjob annehme?
Als Student bis du bis 25 Jahren familienversichert. Bist du älter als 25 Jahre, musst du dich studentisch pflichtversichern lassen. Die musst du aber auch ohne Werkstudentenjop bezahlen.
In diesen Branchen kannst du mit deinem Studium als Werkstudent arbeiten
Du weißt nun wie du mit unserer Hilfe einen Werkstudentenjob finden kannst. Aber welche Jobs sind überhaupt die Richtigen und welches Gehalt ist realistisch?
Als Werkstudent verdienst du immer mindeestens den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn von 9,35 ,. Aber darüber hinaus sind Gehälter oft unklar. Wie klären dich auf.
Studium | Jobs | mögliches Gehalt |
---|---|---|
BWL | in allen größeren Unternehmen, Steuerberater, Unternehmensberater, Werbeagenturen | 9,35 , – 15 , |
Informatik | Agenturen, IT-Firmen | 9,35, – 18 , |
Chemie / Biologie | Industrie, Labore, Chemiefirmen | 9,35 , – 15 , |
Ingenieurwissenschaften | Industrie | 12 , – 16 , |
Sozialwissenschaften | NGOs, Politikberatung, öffentlicher Einrichtungen | 9,35 , – 14 , |
Geisteswissenschaften | NGOs, Agenturen, Unternehmensberatung | 9,35 , – 15 , |
Kulturwissenschaften | NGOs, Agenturen, Museen und andere Kultureinrichtungen | 9,35 , – 12 , |
Nichtstudiengangspezifische Jobs als Werkstudentenjob
Neben branchenspezifischen Werkstudentenjobs, steht dir als Student natürlich auch die ganze Welt der Aushilfsjobs zur Verfügung, für die man keine spezielle Kompetenz benötigt. Diese Jobs sind leicht zu ergattern, aber oft nicht so gut bezahlt.
Hier eine Auswahl von Studentenjobs in Wesel, die Studenten aller Fachbereiche machen können.
Studentische Hilfskraft
Für viele Stellen an der Uni werden immer studentische Mitarbeiter gesucht. Dies können Stellen sein, bei denen du Forschung & Lehrer der festangestellten wissenschaftlichen Mitarbeiter unterstützt. Aber auch allgemeinere Verwaltungsjobs in der Studienberatung, Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungsmanagement sind möglich.
Aushilfe in Läden und Restaurants und Kneipen
Nachhilfe Institute suchen beständig Studierende, die Förderunterricht an Schüler aller Klassenstufen geben können. Ein Lehramtsstudium ist hierbei nicht wesentlich und meistens muss man auch nicht das Fach studieren, in dem man Nachhilfe geben will. Ein gutes fachliches Verständnis ist jedenfalls wichtig für diesen Job. Als Nachhilfelehrer kann man zwischen 10 , – 22 , pro Unterrichtsstunde erwerben. Hier muss man aber immer noch die Vorbereitungszeit einrechnen. Besonders einträglich sind Jobs in Lernförderung. Diese sind staatlich gefördert und werden deutlich besser bezahlt als Nachhilfelehrer bei kommerziellen Nachhilfeunternehmen.
Auch Einzelhandelsgeschäfte suchen häufig nach Studierenden, die sie an der Kasse oder beim Regale einräumen unterstützen. Der Lohn hängt stark von der Supermarktkette ab. Lidl ist bspw. bekannt hierfür, seine Aushilfen gut zu bezahlen (min. 11, / Stunde). Andere Supermarktketten setzen auf Zeitarbeitsfirmen. Hier wird meist nur Mindestlohn gezahlt.
Produktionshelfer / Lagerhelfer
Als Produktionshelfer übernimmt man einfache Hilfstätigkeiten im Warendepot oder der Herstellung. Dies kann etwa das Kommissionieren von Paketen oder Fließbandarbeit sein. Die Arbeit ist meist nicht anspruchsvoll aber körperlich belastend. Meist bekomst du Mindestlohn Durch Nachtschichten und Arbeit am Wochenende kann dieser aber erhöht werden.
Werkstudentenjob: Rechte und Pflichten
Deine Pflichten als Werkstudent
Versicherungsfrei sind Personen, die während der Dauer (…)
Paragraph 27 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 Sozialgesetzbuch – Drittes Buch
ihres Studiums als ordentliche Studierende einer Hochschule oder einer der fachlichen Ausbildung dienenden Schule eine Beschäftigung ausüben.
- Als Werkstudent musst du die Beschäftigung deiner Krankenversicherung melden.
- Solltest du Bafög beziehen, musst du auch das Bafög-Amt über die Beschäftigung informieren. Dieses prüft dann, ob du über dem Freibetrag liegst, und gegebenenfalls Bafög abgezogen werden muss.
- Du musst Steuern zahlen, aber es gilt ein Freibetrag von 9408 , pro Jahr, sodass für die meisten Werkstudenten in facto Brutto = Netto gilt.
- Als Werkstudent musst du Beiträge zur Rentenversicherung zahlen. Dafür sammelt du wertvolle Rentenpunkte..
Deine Rechte als Werkstudent
- Es fallen keine Beiträge zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung an.
- Du bist anderen Arbeitnehmern gleichrangig. Du hast also dieselben Rechte, wie jeder andere Mitarbeiter im Unternehmen.
- Auch als Werkstudent gilt das Bundesurlaubsgesetz. Der Urlaubsanspruch hängt von der Anzahl der Arbeitstage ab, nicht von der Menge an Stunden. Ob du 5 Tage die Woche je 1 Stunde arbeitest, oder einmal die Woche 8 Stunden ist für deinen Urlaubsanspruch irrelevant.
- Du hast Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für 6 Wochen. Allerdings hast du als Werkstudent kein Recht auf Krankengeld.